Skip to content

Augenblicke in Weißenburg

Bildende Kunst und Architektur

Menu
  • Home
  • About Me
  • Blog
  • Newsletter
  • Glossar
Menu

Die Karmeliterkirche mit Kloster

Posted on 15/09/202215/09/2022 by Eva

Ein schlichter Kirchenbau in Mitten der Altstadt.

Die ehemalige Karmeliterkirche ist ein eher unauffälliger Bau und fügt sich in die Häuserreihe in der Luitpoldstraße ein. Doch was viele nicht wissen, so schließen sich hinter der Kirche noch die alten Klostergebäude an, welche von der Straße aus nicht zu sehen sind. Um zum Kloster zu gelangen, muss man in die schmale Klostergasse am westlichen Ende der Kirche einbiegen. Ein Geheimtipp ist der anschließende Klostergarten, welcher mit Bänken zum Verweilen und mit Wegen zum Schlendern einlädt.

  • Luitpoldstraße

Das ehemalige Karmelitenkloster wurde 1325 gegründet. Als möglicher Stifter wird Heinrich von Heideck genannt, welcher von 1344 – 1377 Domherr zu Eichstätt und Kantor in Würzburg war. Fertiggestellt wurde der Kirchenbau etwa um das Jahr 1350. Der Außenbau der ehemaligen Karmeliterkirche ist schlicht gehalten. Das Langhaus wird durch hohe Rundbogenfenster und der Chor durch Spitzbogenfenster mit Butzenscheiben gegliedert. In der Mitte befindet sich das Südportal der Kirche, welches heute als Haupteingang genutzt wird und das einzige Element mit Baudekor ist. Die doppelflügelige Holztüre wird von einem organisch geschnitzten Tympanon (= geschmücktes Giebelfeld) überspannt. Das Portal ist von einer reich verzierter Steinumrahmung mit Voluten (= schneckenförmiger Dekor), konkaven und konvexen Formen umgeben, in welches das Stadtwappen eingelassen ist. Der Baudekor der Tür ist aber nicht wie die Kirche mittelalterlich, sondern stammt aus der Zeit als vor allem das Innere der Kirche barockisiert wurde. Von vielen wird diese Architektur nicht gleich als Kirche erkannt, weil ein Kirchturm fehlt, doch dies entsprach den Ordensvorschriften der Karmeliter.

Karmeliterkirche Südfassade
Karmeliterkirche Südportal

Die ursprüngliche dreiflügelige Klosteranlage schließt an die Nordwand der ehemaligen Karmeliterkirche an. Bei den Umbaumaßnahmen der ehemaligen Kirche zu einem Kulturzentrum in den 1981/83er Jahren wurden der West- und Nordflügel durch Neubauten ersetzt. Diese orientieren sich an den historischen Gebäudegrößen, dabei wurden Fenster und Türgewände übernommen. Nur der Ostflügel ist in großen Teilen aus dem 14. Jahrhundert erhalten geblieben.

Wie eben erwähnt, wird die ehemalige Kirche heute als Veranstaltungsraum genutzt, auch das Kloster hatte mehrere verschiedenartige Nutzungen. Nach der Reformation und dem Tod des letzten Klosterinsassen 1544 ging dieses in den Besitz der Stadt über. Danach wurde das Kloster an „ehrbare bescheidene Personen vermietet“. Die Gebäude wurden bis ins 20. Jahrhundert auch als Knabenschule, Pfründnerhaus und Kindergarten genutzt. Durch eine zwischenzeitliche Nutzung nach dem 2. Weltkrieg als Altenheim und bis in die 1980er Jahre durch eine benachbarte Brauerei wurden zahlreiche bauliche Änderungen am Bau des Ostflügels vorgenommen. Heute sind die Räumlichkeiten des Ostflügels ungenutzt, der Nord- und Westflügel sind als Garderoben oder Nutzräume für das Kulturzentrum in Benutzung.

Klostergarten

Wenn ihr mal wieder an der Karmeliterkirche vorbeiläuft und ein paar Minuten übrig habt, dann lohnt es sich in die Klostergasse einzubiegen und sich den Klostergarten – ein Stückchen verborgenes Weißenburg – anzusehen.


Verwendete Literatur:

  • Haberkorn, Peter Friedrich: Weißenburg in Bayern. Stationen seiner Geschichte vom römischen Zentralort zur spätmittelalterlichen Reichsstadt. Nördlingen 1996.
  • Kießling, Gotthard (Hrsg.): Stadt Weißenburg i. Bay. (= Denkmäler in Bayern Bd. V.70/2). München 2001.
  • Mader, Felix und Gröber, Karl (Hrsgg.): Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken V. Stadt und Bezirksamt Weißenburg i. Bay. München 1932.
  • Mödl, Gustav: Weißenburger Kulturfenster. Der Weg eines Klosters durch die Jahrhunderte. Weißenburg i. Bay. 1983.

Abbildungen:

Karmeliterkirche Südfassade, Wolfgang Sauber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Karmeliterkirche Südportal,Wolfgang Sauber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Klostergarten, Alexander00, CC BY-SA 2.0, via Wugwiki

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Augenblicke in Weißenburg ist jetzt auch auf Instagram! @augenblickeinweissenburg

NEU

Unter Glossar findet Ihr Begriffserklärungen zu Fachbegriffen, die in den Beiträgen erwähnt wurden.

Neueste Beiträge

  • Das Martin-Luther-Denkmal 15/10/2023
  • Die römischen Thermen 15/09/2023
  • Der Russische Friedhof 15/08/2023
  • St. Andreas 15/06/2023

Aktuelles

Es wird jeden Monat am 15. ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2025 Augenblicke in Weißenburg | Powered by Superbs Personal Blog theme
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie settingsAnnehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN