Skip to content

Augenblicke in Weißenburg

Bildende Kunst und Architektur

Menu
  • Home
  • About Me
  • Blog
  • Newsletter
  • Glossar
Menu

Der Schweppermannsbrunnen

Posted on 15/08/202215/08/2022 by Eva

Ein Brunnen, welcher nicht immer so hieß.

Auf dem Marktplatz in Weißenburg steht der sogenannte Schweppermannsbrunnen, welcher -wie ihr in diesem Beitrag erfahren werdet- erst ca. dreihundert Jahre nach seiner Erbauung so genannt wurde. Der Brunnen steht direkt vor dem historischen Alten Rathaus inmitten der Altstadt. Mehr zum Alten Rathaus könnt ihr hier lesen. 

Der Brunnen wurde in den Jahren 1548/49 erbaut. Bereits in den Jahren 1685/86 wurde dieser von Hans Georg Schwickard aus Öttingen erneuert und ist zu dem Brunnen geworden wie wir ihn heute sehen. Nämlich ein Brunnen mit einem achteckigen Becken mit stark profiliertem Rand. Mittig ist ein viereckiger Brunnenpfeiler mit vier Wasserröhren, welche aus den Mündern von flach reliefierten Fratzenmasken entspringen. Auf dem Pfeiler befindet sich eine 4 Meter hohe Säule mit einer Ritterfigur und Lanze als Abschluss. Die Figur ist nicht mehr die ursprüngliche, da sie 1966 erneuert und das Original ins Reichsstadtmuseum in Weißenburg gebracht wurde. (Auch zum ReichsstadtMuseum gibt es bereits einen Beitrag, den ihr hier lesen könnt.)

Die Ritterfigur wird heutzutage als Seyfried Schweppermann angesehen, daher auch die Bezeichnung Schweppermannsbrunnen. Doch vor dem 19. Jahrhundert hieß der Brunnen eigentlich Schöner Brunnen und der Ritter war eigentlich eine Rolanddarstellung. Roland als Ritter gilt als Sinnbild der Stadtrechte und wurde als Zeichen bürgerlicher Freiheit aufgestellt. Dies passte sehr gut zu Weißenburg als freie Reichsstadt. Doch warum wurde seit dem 19. Jahrhundert der Brunnen anders genannt? Im Zuge der Romantik haben sich die Romantiker mehr zur eigenen Kultur hingewandt und sich zugleich an phantastischen und traumhaften Inhalten wie die Sagen- und Mythenwelt erfreut. Darum fing man an die Ritterfigur auf dem Brunnen als den obengenannten Seyfried Schweppermann zu identifizieren. Denn der Legende nach kämpfte dieser bei der Schlacht bei Mühldorf 1322 an der Seite Ludwigs des Bayern gegen Friedrich den Schönen und verhalf diesem zum Sieg. Dabei soll Schweppermann ein Weißenburger Fähnlein getragen haben. Die Romantiker fanden also, dass die Darstellung Schweppermanns besser zur Stadtgeschichte Weißenburgs passte, als eine allgemeine Rolanddarstellung.

Die Bezeichnung Schweppermannsbrunnen ist in den allgemeinen Sprachgebrauch übergegangen, daher nennen wir den Brunnen auch heute noch so, auch wenn bei der Erbauung des Brunnens die Figur eigentlich den Ritter Roland darstellen sollte. 

Egal wie wir den Brunnen heute nennen, dieser ist auf jeden Fall sehr sehenswert und lädt auf einen Augenblick des Betrachtens ein.


Verwendete Literatur:

Kießling, Gotthard (Hrsg.): Stadt Weißenburg i. Bay. (= Denkmäler in Bayern Bd. V.70/2). München 2001.

Internetquellen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Schweppermannsbrunnen

https://www.brunnenturmfigur.de/index.php?cat=Brunnen%20und%20Wasserspiele%2Fin%20Deutschland&page=Weissenburg

https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/2578655

https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1195457


Abbildungen:

Schweppermannsbrunnen, H.Helmlechner, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Schweppermannsbrunnen Fratze, Wolfgang Sauber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Schweppermannsbrunnen Figur, Wolfgang Sauber, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

1 thought on “Der Schweppermannsbrunnen”

  1. Papa sagt:
    10/09/2022 um 19:35 Uhr

    Hallo Eva, ich lese deine Beiträge mit großem Interesse.
    Auch dieses mal ist dir mit der Geschichte über einen “Brunnen” ein sehr schöner und interessanter Post gelungen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Augenblicke in Weißenburg ist jetzt auch auf Instagram! @augenblickeinweissenburg

NEU

Unter Glossar findet Ihr Begriffserklärungen zu Fachbegriffen, die in den Beiträgen erwähnt wurden.

Neueste Beiträge

  • Das Martin-Luther-Denkmal 15/10/2023
  • Die römischen Thermen 15/09/2023
  • Der Russische Friedhof 15/08/2023
  • St. Andreas 15/06/2023

Aktuelles

Es wird jeden Monat am 15. ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2025 Augenblicke in Weißenburg | Powered by Superbs Personal Blog theme
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie settingsAnnehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN