Skip to content

Augenblicke in Weißenburg

Bildende Kunst und Architektur

Menu
  • Home
  • About Me
  • Blog
  • Newsletter
  • Glossar
Menu

Der Römerbrunnen

Posted on 15/05/2023 by Eva

Ein Brunnen aus der Römerzeit oder nicht?

Wenn man den Namen Römerbrunnen hört, dann liegt die Vermutung nahe, dass es sich um einen Brunnen aus der Römerzeit handelt. Doch der Fall ist beim Weißenburger Römerbrunnen leider nicht so einfach. Denn wie der Brunnen zu seinem Namen kam, ist bis heute nicht wirklich geklärt. Es gibt zwei verschiedene Theorien, beide können heutzutage nicht mehr als richtig oder als falsch identifiziert werden. 

Zuerst einmal, der Römerbrunnen ist eine mit Stein eingefasste Quelle des Volkammerbaches. Viele nutzen den Namen aber auch für den Platz vor der Quelle, welcher mit einer Grillvorrichtung, einer Sitzgruppe und einer Hütte ausgestattet ist. Man gelangt zum Brunnen, wenn man dem Römerbrunnenweg und dann dem Ludwigswald Trail (ein 30 min. Wanderweg durch den Stadtwald) folgt. 

Theorie 1: 

Der Römerbrunnen wurde zeitweise auch Riemleinsbrunnen genannt. Uns ist bekannt, dass der Brunnen im Jahr 1726 schon eine gemauerte Quellfassung besaß. 1763 beschloss man den Brunnen neu in barocker Manier zu fassen und die ausführende Kraft soll dabei der Bürger namens Riemlein gewesen sein. Daher der Name Riemleinsbrunnen. Es ist zu vermuten, dass ab der Neustiftung der Brunnen so genannt wurde. Gestiftet wurde die Neufassung jedoch von dem Ratsherren und Fortsbeamten Johann Jakob Roth und dem Ratsherren und Stadtbaumeister Georg Leonhard Raab. Diese Namen sind auch bestätigt und lassen sich in der Inschrift um die Öffnung des Brunnens finden. Doch der Name Riemlein taucht nicht am Brunnen und auch in keinen Quellen auf. Daher ist die Überlieferung des Namens Riemlein unbekannt.

Aber jetzt stellt sich noch die Frage, wie dann aus dem Riemleinsbrunnen ein Römerbrunnen wurde. Die Theorie lautet nach dem Heimatforscher Ulf Beier, dass der Name über die Jahrzehnte durch Sprachverschleifung irgendwann von Riemleinsbrunnen zu Römerbrunnen wurde.

Theorie 2: 

Der Name Römerbrunnen geht auf eine Sage zurück, welche besagt: “Einst hielt sich in der Gegend eine römische Kohorte auf, welche das Gebiet sichern wollten. Einer der Soldaten stieß auf ein germanisches Mädchen und deren Vater. Der alte Mann wurde sofort getötet, während das junge Mädchen tief in den Wald fliehen konnte. Der römische Legionär folgte der Germanin, um sie zu versklaven. Nachdem er sie eingeholt hatte, erhob es einen Speer und es kam zu einem Kampf um Leben oder Tod. Letztendlich erstach der Römer das Mädchen mit einem Schwert und begrub ihre Leiche. Der Soldat wollte nun zu seiner Kohorte zurückkehren, stellte jedoch fest, dass er seine Orientierung verlor. Er entdeckte eine Quelle und folgte ihr solange, bis er seine Kohorte wiederfand. Da es sich um einen günstigen Lagerplatz handelte, bauten die Römer dort ihren Stützpunkt und fassten die Quelle zu einem Brunnen. Das germanische Mädchen soll der Legende zufolge als weiße Gestalt erscheinen, um ihren Vater zu suchen.” (Originalquelle) Laut dieser Theorie handelt es sich also doch um einen römischen Brunnen, welcher aber heute eine barocke Einfassung von 1764 besitzt.

Welche Theorie glaubt ihr ist wahr? Falls Ihr demnächst einen Ausflug zum Römerbrunnen unternehmt, dann haltet doch nach der weißen Gestalt Ausschau. Vielleicht könnt ihr so die zweite Theorie bestätigen 😉 


Verwendete Literatur:

  • Kießling, Gotthard (Hrsg.): Stadt Weißenburg i. Bay. (= Denkmäler in Bayern Bd. V.70/2). München 2001.

Internetquellen:

  • https://wugwiki.de/index.php?title=R%C3%B6merbrunnen
  • http://www.mysteryhunter.de/sagen_legenden/roemerbrunnen.htm 
  • https://de.wikiloc.com/routen-wandern/weissenburg-ludwigswald-91700336

Abbildung:

Römerbrunnen Weißenburg, Padd y, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Augenblicke in Weißenburg ist jetzt auch auf Instagram! @augenblickeinweissenburg

NEU

Unter Glossar findet Ihr Begriffserklärungen zu Fachbegriffen, die in den Beiträgen erwähnt wurden.

Neueste Beiträge

  • Das Martin-Luther-Denkmal 15/10/2023
  • Die römischen Thermen 15/09/2023
  • Der Russische Friedhof 15/08/2023
  • St. Andreas 15/06/2023

Aktuelles

Es wird jeden Monat am 15. ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2025 Augenblicke in Weißenburg | Powered by Superbs Personal Blog theme
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie settingsAnnehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN