Skip to content

Augenblicke in Weißenburg

Bildende Kunst und Architektur

Menu
  • Home
  • About Me
  • Blog
  • Newsletter
  • Glossar
Menu

Das Wildbad

Posted on 15/10/202215/10/2022 by Eva

Eine Architektur mit interessanter Geschichte.

Was heute nur noch wenige wissen ist, dass Weißenburg einmal ein beliebter Kur- und Badeort war. Vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts herrschte reger Badebetrieb in Weißenburg. Wie es dazu kam und warum es heute nicht mehr so ist, werdet Ihr in diesem Beitrag erfahren. 

  • Wildbadstraße

Im 16. Jahrhundert hat man vor der alten südlichen Stadtmauer (heute Wildbadstraße) eine Heilquelle erfasst und 1537 wurde über dieser ein Brunnenhaus erbaut. Im folgenden Jahr wurde neben diesem Brunnenhaus ein Badehaus errichtet, das sogenannte Wildbad. Im 17. Jahrhundert bestätigten 3 Ärzte aus der Umgebung die heilende Wirkung des Wassers in Weißenburg, somit durfte sich das Badehaus offiziell als “Heilbad” betiteln. Ein Gästebuch, welches seit 1663 geführt wurde, bestätigt die zahlreichen Besucher, darunter sind auch um die 100 herrschaftliche oder hochgestellte Personen. Man badete nicht in der Quelle selbst, sondern das Wasser wurde in Badewannen geleitet und dort meist auf Körpertemperatur erwärmt. Dadurch konnte man stundenlang die heilsamen Kräfte des Wassers auf sich wirken lassen, so lange wie es die Ärzte für sinnvoll hielten. Es ist bekannt, dass im späten Mittelalter die Ärzte eine Badekur von bis zu 10 Stunden am Tag verschrieben haben. Im 18. Jahrhundert jedoch waren es höchstens 2 Stunden am Tag. 

Anfang des 19. Jahrhunderts kamen immer weniger auswärtige Badegäste ins Badehaus nach Weißenburg, die genauen Gründe sind nicht bekannt. So wurde dieses nur noch von Einheimischen als Badestätte benutzt. Die Gebäude wurden immer mehr vernachlässigt und wurden nicht mehr instand gehalten. Daher wurde ein Neubau beschlossen, welcher etwas weiter westlich vom ursprünglichen Standort errichtet werden soll. Inzwischen konnten im Wasser aber keine heilwirkenden Bestandteile mehr nachgewiesen werden, sodass anstatt einem neuen Heilbad “nur ein Volksbad” errichtet wurde. Am 6. Mai 1869 wurde das neue Gebäude eröffnet. Im Erdgeschoss war der Badebereich mit Gastronomie untergebracht und im Obergeschoss wurde ein Veranstaltungssaal eingerichtet, welcher uns heute als Wildbadsaal bekannt ist. 

Der Neubau wurde im Stil der Neorenaissance erbaut. Der Haupttrakt mit dem großen Saal steht mit der Giebelseite zur Straße, dieser wird von zwei niedrigeren Flügelbauten flankiert. Die Fenster- und Türgewände sowie die Ecklisenen sind aus Naturstein und bilden den Baudekor des Gebäudes.

Nach dem 2. Weltkrieg errichtete die Stadt ein neues Volksbad, deswegen wurde der Badebetrieb im Wildbad endgültig eingestellt. Die Räumlichkeiten wurden seitdem als Wohnungen, Schulräume oder auch Verwaltungsräume genutzt. 

Das Wildbad behielt über die Jahre seinen Namen, obwohl das ursprüngliche Heilbad mit seiner natürlichen Quelle zu einem Volksbad weiter westlich und später zu einem Veranstaltungsort wurde. Fun Fact: eigentlich werden heute nur Freibäder mit einer naturbelassenen Badestelle als Wildbad betitelt.


Verwendete Literatur:

  • Kießling, Gotthard (Hrsg.): Stadt Weißenburg i. Bay. (= Denkmäler in Bayern Bd. V.70/2). München 2001.

Internetquellen:

  • https://www.fraenkisches-seenland.de/sehenswertes/ehemaliges_wildbad-3102/
  • https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2002/daz-46-2002/uid-8736
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Wildbad_Wei%C3%9Fenburg

Abbildung:

Wildbad Weißenburg, G8w, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Augenblicke in Weißenburg ist jetzt auch auf Instagram! @augenblickeinweissenburg

NEU

Unter Glossar findet Ihr Begriffserklärungen zu Fachbegriffen, die in den Beiträgen erwähnt wurden.

Neueste Beiträge

  • Das Martin-Luther-Denkmal 15/10/2023
  • Die römischen Thermen 15/09/2023
  • Der Russische Friedhof 15/08/2023
  • St. Andreas 15/06/2023

Aktuelles

Es wird jeden Monat am 15. ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2025 Augenblicke in Weißenburg | Powered by Superbs Personal Blog theme
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie settingsAnnehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN