Wertvolle Objekte einer vergangenen Zeit. Wusstet Ihr, dass in Weißenburg eine echte Schatzkammer gefüllt mit Gold, Silber und wertvollen Edelsteinen existiert? Diese befindet sich in der Andreaskirche, doch ist sie nicht mit einem Piratenschatz oder Ähnlichem gefüllt, sondern mit liturgischen Objekten und Reliquien der Kirche. St. Andreas ist heute eine Kirche der evangelischen Gemeinde, doch…
Autor: Eva
Das Wildbad
Eine Architektur mit interessanter Geschichte. Was heute nur noch wenige wissen ist, dass Weißenburg einmal ein beliebter Kur- und Badeort war. Vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts herrschte reger Badebetrieb in Weißenburg. Wie es dazu kam und warum es heute nicht mehr so ist, werdet Ihr in diesem Beitrag erfahren. Im 16. Jahrhundert…
Die Karmeliterkirche mit Kloster
Ein schlichter Kirchenbau in Mitten der Altstadt. Die ehemalige Karmeliterkirche ist ein eher unauffälliger Bau und fügt sich in die Häuserreihe in der Luitpoldstraße ein. Doch was viele nicht wissen, so schließen sich hinter der Kirche noch die alten Klostergebäude an, welche von der Straße aus nicht zu sehen sind. Um zum Kloster zu gelangen,…
Der Schweppermannsbrunnen
Ein Brunnen, welcher nicht immer so hieß. Auf dem Marktplatz in Weißenburg steht der sogenannte Schweppermannsbrunnen, welcher -wie ihr in diesem Beitrag erfahren werdet- erst ca. dreihundert Jahre nach seiner Erbauung so genannt wurde. Der Brunnen steht direkt vor dem historischen Alten Rathaus inmitten der Altstadt. Mehr zum Alten Rathaus könnt ihr hier lesen. Der…
Die Römermaske
Ein umstrittenes Kunstwerk im öffentlichen Raum. Als dieses Kunstwerk im öffentlichen Raum installiert wurde, gab es viele kritische Stimmen. Doch mittlerweile ist dieses von seinem Standpunkt nicht mehr wegzudenken und ist sogar zu einem Wahrzeichen für Weißenburg geworden. Wie ihr der Überschrift entnehmen könnt geht es bei diesem Kunstwerk um die sogenannte Römermaske, welche sich…
Die Stadtmauer
Ein mittelalterlicher Verteidigungsbau, welcher bis heute das Stadtbild Weißenburgs prägt. Die Weißenburger Stadtmauer ist derzeit in aller Munde, da diese sich in manchen Bauabschnitten extrem neigt und rissig ist, dass diese für viel Geld saniert werden soll. Der Erhalt der Stadtmauer ist aus der Sicht des Denkmalschutzes natürlich sehr wichtig, aber diese prägt auch das…
Das Alte Rathaus
Eine mittelalterliche Architektur im Herzen der Altstadt. Wir feiern heute das einjährige Bestehen von Augenblicke in Weißenburg! Daher möchte ich euch heute eines der prominentesten mittelalterlichen Gebäude Weißenburgs vorstellen, nämlich das Alte Rathaus. Mittig in der Altstadt steht das Alte Rathaus freistehend zwischen der Luitpoldstraße, der Rosenstraße und dem Marktplatz. Der Standort wurde aber nicht…
Die Ostergeschichte in der Spitalkirche
6 Bildfelder aus dem Wandmalereizyklus passend zu Ostern. Der heutige Veröffentlichungstermin fällt mit dem Osterwochenende zusammen, daher ist es nur passend, dass wir uns heute mit einer bildlichen Darstellung der Kreuzigung und Auferstehung Christi beschäftigen. Im Dezember 2021 habe ich euch bereits 5 Bildfelder zur Geburt Christi aus dem Wandmalereizyklus in der Spitalkirche vorgestellt. Diesmal…
Das RömerMuseum und ReichsstadtMuseum
Die Weißenburger Museen sind ab 15. März wieder geöffnet. Der heutige Beitrag wird ein wenig anders sein, es wird um die Museen in der Altstadt Weißenburgs gehen. Denn diese öffnen heute wieder ihre Türen und Tore. Zudem möchte ich dazu animieren, dass man nicht nur als Tourist Museen besucht, sondern auch als Einheimischer. In der…
Der Andreasaltar
Der Hochaltar der St. Andreas Kirche. Die Herzstücke einer Kirche sind die Altäre. In der Weißenburger St. Andreaskirche steht im Chor ein etwa sechs Meter breiter Flügelaltar, der sogenannte Andreasaltar. Dieser stand zunächst in der nördlichen Seitenkapelle und 1931 entschied man sich diesen als Hochaltar (= Hauptaltar in oder vor der Apsis) aufzustellen. Es handelt…