Skip to content

Augenblicke in Weißenburg

Bildende Kunst und Architektur

Menu
  • Home
  • About Me
  • Blog
  • Newsletter
  • Glossar
Menu

Das Martin-Luther-Denkmal

Posted on 15/10/2023 by Eva

Eine Statue mit viel Bedeutung.

Am 31. Oktober feiern wir in Deutschland den Reformationstag. Im Jahr 1517 hat Martin Luther an diesem Tag seine 95 Thesen an die Schlosskirche in Wittenberg angeschlagen. Einige Jahre später, wie aus einigen Beiträgen bekannt ist, hat sich Weißenburg am 15. November 1530 mit 450 zu 8 Stimmen für die Reformation entschieden. Daran erinnern heute der nach ihm benannte Martin-Luther-Platz neben der Andreaskirche und das darauf stehende Denkmal.

  • Martin-Luther-Platz

Das Denkmal wurde zum 500. Geburtstag Luthers im Jahr 1983 vom Weißenburger Unternehmer Hermann Gutmann gestiftet. Geschaffen hat die Statue der Münchner Bildhauer Martin Mayer. Die überlebensgroße Statue aus Bronze misst 2,40 m und wiegt 800 kg. Luther hält ein aufgeschlagenes Buch in den Händen, auf dem der lesbare Satz „Was hülfe es dem Menschen, wenn er die ganze Welt gewönne und nähme doch Schaden an seiner Seele?“ steht.

Heute ist das Denkmal vom Martin-Luther-Platz nicht mehr wegzudenken, aber es stand nicht immer hier. Bis die Statue an ihren endgültigen Standort kam, vergingen 30 Jahre voller Streit und Diskussionen. Der Bildhauer wollte seine Statue nämlich dort aufstellen, wo sie auch heute steht, aber damals parkten vor der Kirche noch Autos. Deshalb wollte die Verwaltung diesem Standort nicht zustimmen. Der Stifter schlug daraufhin eine Aufstellung auf einer Wiese am Westportal der Kirche vor. Dort sollte die Luther-Statue auf einem Sockel mit einem Hinweis zum Stifter aufgestellt werden. Doch der Bildhauer war gegen diesen Sockel, da „sein“ Luther nicht auf etwas gestellt werden sollte. Der Reformator habe sich als Mann des Volkes gesehen, der nicht über den Menschen thronen wollte. Der Bildhauer wollte das Denkmal sogar fast wieder mitnehmen, weil sich Stifter und Künstler uneinig waren. Doch zum Glück konnten sich beide Parteien auf den Gehweg neben dem Westportal einigen, und der Sockel wurde auch weggelassen. Bis zum Jahr 2013 stand Luther auf diesem Gehweg. Da die Weißenburger jedoch mit diesem Standort nicht zufrieden waren, wurde das Denkmal, nachdem der Martin-Luther-Platz nun autofrei war, an seinen ursprünglich angedachten Platz versetzt, wo er hingehört.

Übrigens ist es gar nicht sicher, ob Martin Luther wirklich einmal in Weißenburg gewesen ist, da es keine Quellen dazu gibt. Es ist jedoch sehr wahrscheinlich, dass der Reformator auf seiner Romreise 1510/11 durch Weißenburg gereist ist. Auch wenn Luther vielleicht nicht persönlich in Weißenburg war, hat er doch die Geschichte der Stadt stark beeinflusst.


Literatur:

  • Kammerl, Reiner: Ehemalige Schüler stellen aus. Eine Ausstellung der besonderen Art in der Weißenburger ,KunstSchranne’. In: villa nostra – Weißenburger Blätter 1/2013.

Internet Quellen:

  • https://wugwiki.de/index.php?title=Martin-Luther-Platz
  • https://www.sonntagsblatt.de/artikel/bayern/wie-der-bronze-luther-zur-ruhe-kam
  • https://www.weissenburg-evangelisch.de/system/files/dateien/20210116wt_luther_statue.pdf

Abbildungen:

Martin Luther Denkmal, Tilman2007, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons,

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Augenblicke in Weißenburg ist jetzt auch auf Instagram! @augenblickeinweissenburg

NEU

Unter Glossar findet Ihr Begriffserklärungen zu Fachbegriffen, die in den Beiträgen erwähnt wurden.

Neueste Beiträge

  • Das Martin-Luther-Denkmal 15/10/2023
  • Die römischen Thermen 15/09/2023
  • Der Russische Friedhof 15/08/2023
  • St. Andreas 15/06/2023

Aktuelles

Es wird jeden Monat am 15. ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2025 Augenblicke in Weißenburg | Powered by Superbs Personal Blog theme
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie settingsAnnehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN