Skip to content

Augenblicke in Weißenburg

Bildende Kunst und Architektur

Menu
  • Home
  • About Me
  • Blog
  • Newsletter
  • Glossar
Menu

Der Russische Friedhof

Posted on 15/08/202315/08/2023 by Eva

Ein Friedhof im Fallgarten der Wülzburg.

In dem Beitrag über die Wülzburg wurde der Russische Friedhof bereits erwähnt, doch verdient er mehr Aufmerksamkeit als nur eine Erwähnung. Denn der Russische Friedhof offenbart die dunkle Vergangenheit Weißenburgs während des 2. Weltkrieges.

Während des 2. Weltkrieges diente die Wülzburg als Internierungslager für Zivilisten. Zu Kriegsbeginn wurden Briten, Franzosen, Belgier und Niederländer interniert, deren Behandlung verhältnismäßig gut gewesen sein soll. Im Sommer 1941 wurde die Verlegung der bisherigen Gefangenen angeordnet, um Platz für rund 1.000 sowjetische Zivilisten zu schaffen. Es handelte sich hauptsächlich um Bürger der Sowjetunion, Zivilisten und Matrosen, die zum Zeitpunkt des Überfalls auf Russland in Deutschland, Polen oder Tschechien lebten. Diese Gefangenen wurden zur Zwangsarbeit in Weißenburger Betrieben verurteilt. Aufgrund schlechter Haftbedingungen und schwerer Arbeit verloren etwa 40 Menschen ihr Leben. Darunter war auch der aus einer deutsch-jüdischen Familie stammende Prager Komponist und Pianist Erwin Schulhoff (1894-1942), der an Tuberkulose verstarb.

Wie man mit den Verstorbenen umging, ist ein düsteres Kapitel der Weißenburger Geschichte. Zwei zu Kriegsbeginn verstorbene Schotten wurden noch am nahegelegenen Ostfriedhof bei der Wülzburg beerdigt. Die sowjetischen Toten jedoch wurden nicht auf einem Friedhof bestattet, sondern lediglich im ehemaligen Fallgarten (heute zwischen den Wohngebieten am Gartenfeld und den Sommerkellern) begraben. Für alle, die nicht wissen, was ein Fallgarten ist: Dort arbeiteten die Abdecker und Wasenmeister, deren Aufgabe es war, Tieren das Fell abzuziehen und deren Knochen auszukochen. Die Reste der Tiere wurden im Fallgarten vergraben. Die sowjetischen Toten wurden also neben den Überresten der Tiere verscharrt, was als unwürdig zu betrachten ist. Zudem wurden die Toten nicht in einem Sarg beerdigt, sondern meist nur in Asphaltpapier oder Matratzen gewickelt.

Nach dem Krieg geriet in Vergessenheit, dass im Fallgarten nicht nur Tierreste, sondern auch Menschen begraben waren. Erst im Oktober 1989, als ehemalige Internierte ihre Freunde und Familie besuchen wollten, veranlasste die Stadt die Anlage in ein angemessenes Mahnmal umzuwandeln. Heute stehen auf dem Russischen Friedhof drei bepflanzte Gräberreihen mit 40 kleinen Kreuzen. Für den Pianisten Schulhoff wurde ein Findling mit Gedenktafel errichtet. Zudem wurde 1995 eine Dreieckstele aus Jura-Kalkstein vom Eichstätter Steinmetz und Bildhauer Günter Lang aufgestellt. Auf der Stele sind die bronzenen Symbole David-Siegel, Kreuz mit Fisch und Halbmond zu finden, die die drei monotheistischen Weltreligionen Judentum, Christentum und Islam repräsentieren. 

(Weitere Abbildungen vom Friedhof findet ihr hier. Diese sind urheberrechtlich geschützt, deswegen durften diese nicht direkt in den Beitrag eingefügt werden.)

Der Stadtschreiber Franzobel schrieb 2017: „Seither wurden zwar Andreaskreuze und eine Stele errichtet, hat eine Delegation Überlebender der Wülzburg-Internierung den Friedhof besucht, aber ein gewisser Hautgout haftet diesem traurigen, verwunschenen, irgendwie verdrängten Ort noch immer an, dessen Bezeichnung „russischer Friedhof“ eigentlich ein Euphemismus ist.“ Es ist bedauerlich, dass am Friedhof selbst keine Infotafel angebracht wurde, die den wahren Hintergrund aufzeigt. Denn das Schicksal dieser Menschen während des Nationalsozialismus ist heute kaum noch erkennbar. Doch nun kennt Ihr die Geschichte des Russischen Friedhofs in Weißenburg. Hoffentlich folgt bald eine Infotafel oder Ähnliches, damit auch andere Besucher Zugang zu diesen Informationen haben.


Literatur:

  • Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. (Hrsg.): Kammerl, Reiner: Brunnen, Denkmäler und Skulpturen in Weißenburg. Eine Bestandsaufnahme. In: villa nostra – Weißenburger Blätter (1/2015).
  • Große Kreisstadt Weißenburg i. Bay. (Hrsg.): Kammerl, Reiner: Der ‘Russische Friedhof’ im ehemaligen ‘Fallgarten’. In: villa nostra – Weißenburger Blätter (3/2010).

Internetquellen:

  • https://www.nordbayern.de/region/wei%C3%9Fenburg/ein-euphemismus-1.6463196
  • https://hdbg.eu/juedisches_leben/friedhof/weissenburg-ilag-friedhof-und-gedenkstaette/1277
  • https://wugwiki.de/index.php/Russischer_Friedhof

Abbildungen:

Findling Erwin Schulhoff , Mef.ellingen, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

1 thought on “Der Russische Friedhof”

  1. Thekla strigl sagt:
    15/08/2023 um 16:50 Uhr

    Danke Eva für deine interessanten Beiträge, ich merke wie wenig ich über meine Heimat informiert bin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Augenblicke in Weißenburg ist jetzt auch auf Instagram! @augenblickeinweissenburg

NEU

Unter Glossar findet Ihr Begriffserklärungen zu Fachbegriffen, die in den Beiträgen erwähnt wurden.

Neueste Beiträge

  • Das Martin-Luther-Denkmal 15/10/2023
  • Die römischen Thermen 15/09/2023
  • Der Russische Friedhof 15/08/2023
  • St. Andreas 15/06/2023

Aktuelles

Es wird jeden Monat am 15. ein neuer Blogbeitrag veröffentlicht.

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
© 2025 Augenblicke in Weißenburg | Powered by Superbs Personal Blog theme
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um Ihnen die relevanteste Erfahrung zu bieten, indem wir uns an Ihre Vorlieben erinnern und Besuche wiederholen. Durch Klicken auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung ALLER Cookies zu.
Cookie settingsAnnehmen
Manage consent

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. These cookies ensure basic functionalities and security features of the website, anonymously.
CookieDauerBeschreibung
cookielawinfo-checbox-analytics11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics".
cookielawinfo-checbox-functional11 monthsThe cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional".
cookielawinfo-checbox-others11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other.
cookielawinfo-checkbox-necessary11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary".
cookielawinfo-checkbox-performance11 monthsThis cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance".
viewed_cookie_policy11 monthsThe cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data.
Functional
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytics
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.
Others
Other uncategorized cookies are those that are being analyzed and have not been classified into a category as yet.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN